Grundorgan
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grundorgan — Als Grundorgane bezeichnet man in der Pflanzenmorphologie Sprossachse, Blatt und Wurzel. Die Grundorgane können nicht voneinander abgeleitet werden, sie sind nicht homologisierbar und sie üben verschiedene Basisfunktionen aus .[1] Es sind… … Deutsch Wikipedia
Telom — Die Telomtheorie beschreibt das Entstehen des komplexen morphologischen Aufbaus der Landpflanzen aus einfach gebauten, an Algen erinnernden so genannten Urlandpflanzen. Begründer dieser sehr einflussreichen Theorie zur Erklärung von evolutionären … Deutsch Wikipedia
Telomtheorie — Die Telomtheorie beschreibt das Entstehen des komplexen morphologischen Aufbaus der Landpflanzen aus einfach gebauten, an Algen erinnernden so genannten Urlandpflanzen. Begründer dieser sehr einflussreichen Theorie zur Erklärung von evolutionären … Deutsch Wikipedia
Übergipfelung — Die Telomtheorie beschreibt das Entstehen des komplexen morphologischen Aufbaus der Landpflanzen aus einfach gebauten, an Algen erinnernden so genannten Urlandpflanzen. Begründer dieser sehr einflussreichen Theorie zur Erklärung von evolutionären … Deutsch Wikipedia
Sproß — (Kaulom), neben der Wurzel ein Grundorgan der Gefäßpflanzen, das aus der Stammknospe des Embryos hervorgeht, mit einem an der Spitze gelegenen Bildungsgewebe (Sproßscheitel, Vegetationspunkt, s. d.) fortwächst, in regelmäßiger Anordnung (s.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stelärtheorie — Stelärtheorie, die von Tieghem ausgesprochene Anschauung, daß die Stele (s. d., S. 923) ein Grundorgan der Pflanzenachsen sei, aus dessen Wandlungen alle anatomischen Verhältnisse der Sprosse und Wurzeln der Gefäßpflanzen abzuleiten seien. Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blatt — Periodikum (fachsprachlich); Gazette; Heft; Zeitung; Journal; Zeitschrift; Magazin; Schneide; Klinge; Messerklinge; Papier; Papierblatt; … Universal-Lexikon
Telom — Te|lom, das; s, e [zu griech. télos = Ende, Ziel] (Biol.): Grundorgan fossiler Pflanzen … Universal-Lexikon
Blattorgan — Blattorgan, Blatt, Phyllom, Seitenorgan der Sprossachse; Grundorgan der Cormophyten; flächig bifacial gestaltet; von begrenztem Wachstum; ursprünglich der Transpiration und Photosynthese dienend; in unterschiedlicher Gestalt und Funktion… … Deutsch wörterbuch der biologie
Telom — Te|lom das; s, e <zu gr. télos »Ende« u. ↑...om> Grundorgan fossiler Urlandpflanzen … Das große Fremdwörterbuch